Von 21. bis 25. Mai 2023
treffen wir uns in Rom!
Besuchen Sie unser EXIAS-Team auf der Wordlab-Euromedlab ROMA 2023.
Am Stand #158 erfahren Sie mehr über unser neues EXIAS m|1 Elektrolytmodul
und erhalten exklusive Einblicke in die Handhabung
des schnellsten Stand-alone-System am Markt, dem EXIAS e|1 Analyzer. Wir freuen uns auf Sie in Rom!
Hier vereinbaren Sie Ihr EXIAS Meeting
Treffen Sie uns im Dubai World Trade Center
in der Halle Z6 am Stand G38.
Schauen Sie bei unserem EXIAS-Stand in der Halle Z6 Standnummer G38 vorbei. Erfahren Sie mehr über unseren neuen Probentyp: Urin (unverdünnt). Überzeugen Sie sich vom wartungsfreien EXIAS e|1 Analyzer, seinem geringen Probenvolumen und der einzigartigen on-Board QC-Option.
Wir freuen uns auf Sie. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!
Klicken Sie hier
Wir treffen uns auf der MEDICA 2022 in Düsseldorf
von 14. bis 17. November 2022!
Treffen Sie unser Marketing- und Vertriebsteam in der Halle 3 Stand F64. Auch heuer haben wir wieder spannende Neuigkeiten für Sie.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unser e|1 Analyzer ab sofort auch (unverdünntes) Urin vermessen kann. Überzeugen Sie sich vom schnellsten Messsystem mit dem geringsten Probenvolumen auf dem Markt,
dem EXIAS e|1 Analyzer. Unser EXIAS-Team steht bereits in den Startlöchern und freut sich auf Ihren Besuch.
Vereinbaren Sie Ihr Meeting

Besuchen Sie unser Vertriebsteam von 26. - 30. Juni 2022 in Seoul, Korea!
Wir sind auf dem 24. internationalen Kongress für Klinische Chemie
und Labormedizin - WordLab 2022.
Interessieren Sie sich für unser neustes Produkt, das EXIAS m|1 Electrolyte Module?
Oder wollen Sie mehr über die einfache Bedienung des schnellsten Elektrolytanalysators
am Markt erfahren, dem EXIAS e|1 Analyzer?
Dann freuen wir uns, Ihre Fragen zu beantworten. Bis bald in Seoul!
Hier EXIAS Meeting vereinbaren
Von 10. bis 14. April 2022
treffen wir uns in München,
Besuchen Sie unser Team auf der 24. IFCC-EFLM European Conference for Clinical Chemistry
and Laboratory Medicine - EUROMEDLAB 2021. Am Stand #188 erfahren Sie mehr über unser neues
EXIAS m|1 Elektrolytmodul und erhalten exklusive Einblicke in die Handhabung
des schnellsten Systems am Markt, dem EXIAS e|1 Analyzer. Wir freuen uns auf Sie in München!
Hier vereinbaren Sie Ihr EXIAS Meeting
Kommen Sie in die Halle Z6 Stand E20. Unser Sales Team informiert Sie gerne über unser neuestes Produkt, das EXIAS m|1 Elektrolytmodul. Außerdem können Sie sich persönlich vom schnellsten Messsystem auf dem Markt, dem EXIAS e|1 Analyzer, überzeugen.
Wir stehen bereits in den Startlöchern und freut sich auf Ihren Besuch.
Hier vereinbaren Sie Ihr EXIAS Meeting
Wir treffen uns persönlich auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf
von 15. bis 18. November 2021!
Let´s talk business! Freuen Sie sich auf spannende Demonstrationen und Diskussionen in der Halle 3 Stand F64.
Unser Team informiert Sie gerne über unser neuestes Produkt, das EXIAS m|1 Elektrolytmodul.
Außerdem können Sie sich persönlich vom schnellsten Messsystem mit dem geringsten Probenvolumen auf dem Markt,
dem EXIAS e|1 Analyzer, überzeugen. Unser EXIAS-Team steht bereits in den Startlöchern und freut sich auf Ihren Besuch.
Hier vereinbaren Sie Ihr EXIAS Meeting
Details
Datum
26 Sep. – 30 Sep. 2021
Ort
Georgia World Congress Center
285 Andrew Young International Blvd NW,
Atlanta, GA 30313
Website
Nach einem Jahr virtueller Messen und Online-Meetings freuen wir uns auf das AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo 2021 in Atlanta.
Unser Vertriebsteam steht bereits in den Startlöchern und freut sich darauf, Sie über den e|1 Analyzer, seine Verbrauchsmaterialien und Zubehör sowie alle neuen Funktionen zu informieren.
Außerdem haben wir das schnellste direkte ISE-Modul im Koffer, das m|1 Elektrolyte Module. Sind Sie aufgeregt? Denn wir sind es - lassen Sie uns in Atlanta über das Geschäft sprechen!


23. Mai - 22. Juli 2021
Online
EXIAS nimmt an der Online-Veranstaltung Medlab 21 teil. Daher möchten wir Sie einladen unseren virtuellen Stand zu besuchen und Meetings sowie Videoanrufe mit uns zu vereinbaren.
Sie haben auch die Möglichkeit, direkt über das offizielle Medlab 21 Forum einen Termin zu buchen.
Zusätzlich können Sie den österreichischen Pavillon Stand Z6.D40 besuchen, wo unser Stand mit den aktuellen Produktupdates, Flyern und weiteren Neuigkeiten auf Sie wartet.
Scannen Sie dafür die QR-Codes an unserem Stand und treten Sie mit uns in Kontakt.

Für EXIAS ist es eine Tatsache, dass die Welt die Wissenschaft braucht und die Wissenschaft mehr Frauen. In der Vergangenheit haben Frauen bahnbrechende Forschungen im medizinischen Bereich geleitet und waren als Wissenschaftlerinnen, Chemikerinnen, Ingenieurinnen und vieles mehr an vorderster Front.
Anlässlich des "Women In Science Day" (11. Februar) haben wir vier unserer Kolleginnen interviewt und wollten wissen, warum sie sich für eine Karriere in der Wissenschaft entschieden haben.
Die große Frage nach dem "Warum?" treibt seit jeher die Wissenschaft an und begleitet unser Team durch den EXIAS Alltag. Nur so gelingt es unserem gemeinsamen Ziel, der Erforschung und Etablierung neuer Standards in den Bereichen In-vitro-Diagnostik (IVD) und Point-of-Care näher zu kommen.
Warum hast du dich für eine Karriere in der Wissenschaft entschieden?
"Bereits in der Grundschule habe ich meine Liebe zur Mathematik entdeckt und diese Leidenschaft niemals verloren. Nebenberuflich in der Wissenschaft zu arbeiten, bestärkt mich jeden Tag aufs Neue den richtigen Weg gewählt zu haben." – Sybille Pototschnig
"Schon als ich mein Studium im sozialpädagogischen Bereich abgeschlossen habe hatte ich das Gefühl, dass da noch mehr auf mich wartet. Ich war neugierig und wollte meine Fähigkeiten und mein Wissen erweitern. Ich habe mich für die Wissenschaft entschieden, weil ich einen positiven Fußabdruck im Gesundheitswesen hinterlassen will." – Ulrike Schuster
"Als Enkelin eines Försters war ich schon immer vom Ökosystem und seiner Wechselwirkungen fasziniert und wollte diese erforschen. Daher war es für mich eine logische Schlussfolgerung meine Karriere im Labor zu beginnen." – Vera Kupelwieser
"Das große "Warum" hat mich schon immer fasziniert. Warum ist es blau? Warum riecht es ätzend? Denn hinter jedem "Warum" steht ein "Weil", und ich war schon immer neugierig und wollte ich Antworten haben." – Jasmina Hadzic
Was macht deinen Job zum Besten der Welt?
"Ich wollte schon immer Prozesse und deren Potenziale optimieren. Bei meiner Arbeit lege ich ein besonderes Augenmerk auf unsere Produktentwicklung und wie wir optimale Ergebnisse erzielen können. Damit wir Experten im Gesundheitswesen dabei unterstützen können das Leben von Patienten und Patientinnen zu verbessern." – Ulrike Schuster
"Die Arbeit mit biologischen Substanzen ist nie langweilig, weil es sich um ein lebendes Material handelt und man nicht vorhersagen kann, wie es sich bei bestimmten Tests verhalten wird. Außerdem hält mich mein Job fit da ich mich, im Vergleich zu anderen Schreibtischjobs viel mehr bewegen muss. Ein kleiner Bonus ist sicher auch dass man im Labor nicht essen darf und mich das zusätzlich von der Schokolade fernhält." – Vera Kupelwieser
"Mein Beruf als Chemikerin ist logisch und selbsterklärend, wenn man das "Weil" kennt, bis dahin ist es allerdings wie eine Schnitzeljagd. Außerdem begleitet die Chemie jeden durch den Alltag." – Jasmina Hadzic
Was würdest du gerne anderen Frauen mitgeben?
"Es spielt keine Rolle, ob du ein Mann oder eine Frau bist, wichtig ist, dass du dich auf deine Stärken konzentrierst."– Sybille Pototschnig
"Bleib neugierig, tritt aus deiner Komfortzone heraus, fordere dich heraus und sei bereit zu scheitern, denn genau das hilft dir zu wachsen!"– Vera Kupelwieser
"Lass dich nicht von Grenzen aufhalten oder ausbremsen. Meiner Meinung nach ist die Fantasie stärker als das Wissen, denn das Wissen ist begrenzt, die Fantasie nicht. Also Frauen, lasst eurer Fantasie freien Lauf!” – Jasmina Hadzic
Heute und jeden Tag sollten Geschichten wie diese geteilt werden, um junge Mädchen auf der ganzen Welt zu inspirieren!